BASENFASTEN IST WIE GROSS-REINE-MACHEN

Mehrere Tage Obst und Gemüse, Samen, Kerne, ausgewählte Nüsse, Kräuter, Pilze viel stilles Wasser und Kräutertees, plus hochwertiges Olivenöl, Leinöln und Rapsöl. Das ist die kurze Formel für Basenfasten. All das wird nämlich basisch verstoffwechselt. Unkompliziert umzusetzen, entweder in der Gruppe an wunderbaren Orten oder zu Hause und im Job. Das Geheimnis des Basenfastens liegt in der Zubereitung. Gemüsegerichte, schonend gegart mit vielen Kräutern und basischen Dressings für Salate und/oder Rohkost regen Deine Geschmacksinne neu an. Ansprechend präsentiert: Einfach sinnlich!

BASENFASTEN IST GENUSSFASTEN

Ein paar Tage – mindestens fünf – ohne Säurebildner wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Weissmehl, Reis, Teigwaren, Eier, Kaffee und Tee, Softdrinks und Alkohol ist das Basenfasten eine sanfte Methode der Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken und eine Säure-Basen-Balance wieder herzustellen. Ideal sind etwa 8-10 Tage. Das fünftägige  Basenfasten ist ein guter Einstieg, um zu testen, ob das eine Fastenform für Dich ist. Wenn es Dir zusagt, es Dir gut bekommt und Du dich dabei wohlfühlst, kannst Du dich bis zu vier Wochen weiter basisch ernähren. Wichtig ist, während dieser gesamten Zeit viel zu trinken, je nach Typ 2,5 – 3,5 Liter. Teste das bitte für Dich aus. Nach deinem dem Basenfasten-Ende baust Du behutsam, nach und nach, proteinreiche Lebensmittel wieder in deine Ernährung ein. Optimal ist ein Verhältnis von 80:20, basisch zu Proteine. Eine Idee ist auch ein Basentag. Du weisst ja jetzt wie es geht.

BASENFASTEN PLUS BREATHWALKEN

Während der Basenfasten-Zeit ist Bewegung ein wesentlicher Faktor, um den Stoffwechsel anzuregen und die überschüssigen Säuren auszuleiten. Ich habe mich bewußt für die Kombination Basenfasten plus breathwalken entschieden, weil wir in einer Breathwalk-Stunde Yogaübungen zum Dehnen und Ausrichten den Körpers vereinen. Zusätzliche fügen wir verschiedene Atemtechniken hinzu. Dadurch erhöht sich die Sauerstoffzufuhr beim Einatmen und der CO2 – Auststoß beim Ausatmen. Eine  Meditationseinheit zum Abschluß sorgt für Deine nachhaltige Balance. Gleichzeitig kannst Du deine Energiespeicher wieder auffüllen, dein Herz-Kreislaufsystem stabilisiert sich, stärkt dein Immunsystem und erhöht Deinen Fitnesslevel. Und gleichzeitig steigert das Breathwalken und das Basenfasten Deine Lebenskraft und Lebendigkeit. 

BASENFASTEN PLUS MEDITATION UND ENTSPANNUNG

Entspannungsübungen und Meditationseinheiten gehören für mich zum Basenfasten dazu. Diese Zeit ist Deine Auszeit, in der Du erfahren kannst, wie einfach kleine Meditationseinheiten bzw. kurze Entspannungsübungen Stress abbauen können, deine Klarheit zurückkommt, Gedankenkaruselle gestoppt werden können und vor allen Dingen, dass Du deine Emotionen in Balance bringen kannst. Und Du erfährst, dass kleine, meditative Auszeiten wie Seelendoping wirken.

DAS ALLES IST AUSZEITFASTEN!

Hier findest Du die Orte, wo Du das in kleinen Gruppen erleben, erspüren und erfassen kannst.

ANKOMMEN – LOSLASSEN – WOHLFÜHLEN

BASENFASTEN IST WIE GROSS-REINE-MACHEN

Mehrere Tage Obst und Gemüse, Samen, Kerne, ausgewählte Nüsse, Kräuter, Pilze viel stilles Wasser und Kräutertees, plus hochwertiges Olivenöl, Leinöln und Rapsöl. Das ist die kurze Formel für Basenfasten. All das wird nämlich basisch verstoffwechselt. Unkompliziert umzusetzen, entweder in der Gruppe an wunderbaren Orten oder zu Hause und im Job. Das Geheimnis des Basenfastens liegt in der Zubereitung. Gemüsegerichte, schonend gegart mit vielen Kräutern und basischen Dressings für Salate und/oder Rohkost regen Deine Geschmacksinne neu an. Ansprechend präsentiert: Einfach sinnlich!

Basenfasten ist GenussFasten

Ein paar Tage – mindestens fünf – ohne Säurebildner wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Weissmehl, Reis, Teigwaren, Eier, Kaffee und Tee, Softdrinks und Alkohol ist das Basenfasten eine sanfte Methode der Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken und eine Säure-Basen-Balance wieder herzustellen. Ideal sind etwa 8-10 Tage. Das fünftägige  Basenfasten ist ein guter Einstieg, um zu testen, ob das eine Fastenform für Dich ist. Wenn es Dir zusagt, es Dir gut bekommt und Du dich dabei wohlfühlst, kannst Du dich bis zu vier Wochen weiter basisch ernähren. Wichtig ist, während dieser gesamten Zeit viel zu trinken, je nach Typ 2,5 – 3,5 Liter. Teste das bitte für Dich aus. Nach deinem dem Basenfasten-Ende baust Du behutsam, nach und nach, proteinreiche Lebensmittel wieder in deine Ernährung ein. Optimal ist ein Verhältnis von 80:20, basisch zu Proteine. Eine Idee ist auch ein Basentag. Du weisst ja jetzt wie es geht.

BASENFASTEN PLUS BREATHWALKEN

Während der Basenfasten-Zeit ist Bewegung ein wesentlicher Faktor, um den Stoffwechsel anzuregen und die überschüssigen Säuren auszuleiten. Ich habe mich bewußt für die Kombination Basenfasten plus breathwalken entschieden, weil wir in einer Breathwalk-Stunde Yogaübungen zum Dehnen und Ausrichten den Körpers vereinen. Zusätzliche fügen wir verschiedene Atemtechniken hinzu. Dadurch erhöht sich die Sauerstoffzufuhr beim Einatmen und der CO2 – Auststoß beim Ausatmen. Eine  Meditationseinheit zum Abschluß sorgt für Deine nachhaltige Balance. Gleichzeitig kannst Du deine Energiespeicher wieder auffüllen, dein Herz-Kreislaufsystem stabilisiert sich, stärkt dein Immunsystem und erhöht Deinen Fitnesslevel. Und gleichzeitig steigert das Breathwalken und das Basenfasten Deine Lebenskraft und Lebendigkeit.

BASENFASTEN PLUS MEDITATION UND ENTSPANNUNG

Entspannungsübungen und Meditationseinheiten gehören für mich zum Basenfasten dazu. Diese Zeit ist Deine Auszeit, in der Du erfahren kannst, wie einfach kleine Meditationseinheiten bzw. kurze Entspannungsübungen Stress abbauen können, deine Klarheit zurückkommt, Gedankenkaruselle gestoppt werden können und vor allen Dingen, dass Du deine Emotionen in Balance bringen kannst. Und Du erfährst, dass kleine, meditative Auszeiten wie Seelendoping wirken.

DAS ALLES IST AUSZEITFASTEN!

Hier findest Du die Orte, wo Du das in kleinen Gruppen erleben, erspüren und erfassen kannst.

ANKOMMEN – LOSLASSEN – WOHLFÜHLEN